„F wie“ – was hat es damit auf sich?

Vom 15. September 2023 Immer mal wieder taucht diese Frage auf. Warum also habe ich dieses Format gewählt habe? Und was haben diese Fs mit mir und meiner Arbeit zu tun? 2014 lernte ich das Züricher Ressourcen Modell ZRM®-Methode kennen. Ich fühlte mich von dieser Methode sehr angesprochen. Kurze Zeit später meldete ich mich zu einer Fortbildung an. Und […] mehr ...

Freibad in Veränderung

Vom 10. August 2023 Endlich! Und wieder ist es Freibadwetter! ☀️ Nun ist es so weit. Heute konnte ich endlich meinen Körper und meine Seele ins kühle Nass eintauchen und genießen. Seelenjahreszeit so nennt Arno Frank den Sommer im Freibad in seinem Roman „Seemann vom Siebener“. Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Für alle Mitglieder der @WasserfreundeWuppertal 1883 e. […] mehr ...

Feldenkrais

Vom 08. Juni 2023 Seit beinahe 20 Jahren lerne ich, mich anders und neu zu bewegen. In meiner Wuppertaler Lieblingspraxis Bruseberg (http://www.bruseberg.de) nehme ich die Grenzen meiner Fähigkeiten wahr, versuche sie zu erweitern und zu verbessern. Vor allem in Zeiten, in denen ich durch die Wechsel-Räume des Lebens gehe, sammele ich immer wieder neue Ideen, um mich zufriedener und […] mehr ...

Flieder im Mai.

Vom 10. Mai 2023 Eine Frühlingsblüte 🌸, die Gärten und Wegesränder schmückt und uns mit ihrem Duft durch den Mai begleitet: Flieder steht für Lebenskraft, den ewigen Kreislauf des Lebens, für Erneuerung und Vertrauen. Ein wunderbarer Begleiter in Zeiten des Wechsels und Wandels. 💖 mehr ...

Friedrich Engels

Vom 12. April 2023 Textilunternehmer, Philosoph, Kommunist, Journalist und Lebemann. Friedrich Engels war Wuppertaler, geboren am 28.11.1820 in Barmen. Der 200. Geburtstag konnte nicht so glänzend gefeiert werden. Doch die drei Wandbilder bleiben bestehen. Eine Radtour duchs Tal, Selters und Bier unterwegs lohnen sich auch noch in diesem und den nächsten Jahren. Und seine Schriften allemal. „Der Ursprung der […] mehr ...

Frankfurter (grüne) Soße

Vom 10. April 2023 Das passt so gut zusammen 💝: der Mai und die köstliche, frische Kräutersoße in ihrer speziellen Zusammenstellung. Zur Herstellung werden traditionell sieben Kräuter 🌿 verwendet, nämlich Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Die Kräuter werden sehr fein gehackt, gewiegt oder im Mixer püriert und mit hartgekochtem Eigelb durch ein Sieb gestrichen. Neben der […] mehr ...

Füttern

Vom 25. Januar 2023 🐦 Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen! Kenne ich noch nicht! Ob es wohl ganzjährig gefüttert werden soll? Weiß ich nicht? Eine gute Zeit, um sich schlau zu machen und sich derweil auch an all´ den anderen Vögeln zu erfreuen. Mein Tipp ➡️ als Einstiegsbuch „Vögel füttern aber richtig“ oder mal beim NABU schauen […] mehr ...

Flocken

Vom 18. Januar 2023 Wer kennt sie nicht – diese wunderbaren Schneekugeln aus der Kindheit. 🤩Lauter Flocken, die glitzern und für einen Moment einfach nur zum Stauen verführen. Warst Du heute schon neugierig? Über was hast Du gestaunt? mehr ...

Funken versprühen

Vom 11. Januar 2023 Was lässt Dich lebendig werden? Finde heraus, was Dein Herz begehrt. Dafür ist jetzt eine gute Zeit! Denn die Welt braucht Menschen, die lebendig sind und ihre 💗 Herzensprojekte verfolgen!  mehr ...

Feierlicher Moment

Vom 04. Januar 2023 Wie frisch noch alles ist! Unverbraucht! Neu! Genau diesen Moment gilt es zu würdigen. 🙏Dankbar zu schauen, was sich noch alles entfalten kann. Viel Freude, Frieden und alles Gute für 2023 ❤️🍀 mehr ...

(Gast-) Freundschaft

Vom 14. Dezember 2022 Diese besondere Zeit bietet sich an, die Türen zu öffnen. Und vielleicht den einen oder anderen Menschen zu begleiten, um selbst geschaffene Grenzen zu überschreiten.🤝❤️ Der Autor Ivan Illich meint “Im Kern ist Gastfreundschaft ein Über-die-Schwelle-helfen“ – und bestimmt ist es auch heilsam für uns!  mehr ...

Freude an der Junior Uni

Vom 23. November 2022 Wenn ich zu Fuß oder mit der Schwebebahn an der Junior-Uni vorbeikomme, dann sehe ich häufig strahlende Kinderaugen. Dann spüre ich, Lernen kann Freude machen.Die Wuppertaler Junior Uni 🎓 für das Bergische Land ist ein außerschulischer Bildungsort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von vier bis 20 Jahren. Das Vor-Ort-Angebot richtet sich an […] mehr ...

Flugroute

Vom 15. November 2022 In den vergangenen Wochen sind die Kraniche wieder geflogen. Das Schauspiel am Himmel war wie jedes Jahr faszinierend. Bei mir hat das viele Gefühle und Gedanken ausgelöst … die Sehnsucht zu reisen, die Sehnsucht zu Hause zu bleiben, die Frage nach Heimat und auch die altbekannte Frage der Solidarität. 🕊️ Keine eindeutigen und leichten Antworten. […] mehr ...

Fwie Fattoria La Vialla

Vom 14. November 2022 Ein Päckchen in Ehren, kann niemand verwehren … Gemeinsam kochen und essen kann bekanntlich eine echte Freude mit sich bringen. Nicht immer gibt es ein passendes Zeitfenster dafür. Mit den richtigen Zutaten zum richtigen Zeitpunkt lässt sich das Dilemma manchmal leicht gestalten. Fattoria „La Vialla“, ein landwirtschaftliches Familienunternehmen überrascht immer wieder. Seit über zwei Jahrhunderten […] mehr ...

Feierabend im Tal

Vom 28. September 2022 Nach einem intensiven Tag ist es ein Genuss, die Abendstimmung auf der Nordbahntrasse direkt vor meiner Haustüre zu erleben. Der Tag klingt nach. Neue Ideen entstehen. Und es ist Zeit, für heute loszulassen. mehr ...

(P)feil und Bogen

Vom 07. September 2022 Geburtstage tragen häufig wunderbare Überraschungen in sich. Ein Geschenk in diesem Jahr: Intuitives Bogenschießen in Radevormwald im Bergischen. Beim intuitiven Bogenschießen liegt der Schwerpunkt auf der geistigen Übung. Konzentration und innere Sammlung sind wesentliche Momente. Man schießt aus dem „Inneren“ heraus. Und dabei gibt es eine unendliche Menge an persönlichen Mustern und Haltungen zu entdecken. […] mehr ...

Fwie Frieden

Vom 01. September 2022 In Deutschland wird am 01. September 2022 der Antikriegstag begangen. Er erinnert jährlich an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Friede oder Frieden (von althochdeutsch fridu „Schonung“, „Freundschaft“) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder […] mehr ...

Felderbachtal – lass uns gehen

Vom 20. Juli 2022 Kaum etwas bringt uns schnell auf andere Gedanken und befördert das eigene Wohlbefinden so problemlos wie ein Spaziergang. Gehen kann Freiräume schaffen, die Dinge zu durchdenken und in einem stummen Dialog mit sich selbst zu klären, wie sich ein Problem lösen lässt. Gehen ist Zukunft. Und eine der einfachsten und alltäglichsten Tätigkeiten. Der Neurowissenschaftler Shane […] mehr ...

Frühstück im Grünen

Vom 13. Juli 2022 „Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettelmann!“ Kennt ihr den Spruch aus Eurer Kindheit noch? Auch wenn sich Essgewohnheiten im Laufe des Lebens immer mal wieder verändern und Ernährungsgewissheiten hinterfragt werden, kann ich sagen: ich liebe es zu frühstücken! Vor allem im Sommer ein Frühstück im Grünen und vor […] mehr ...

Flügelschlag im Kräuterbeet

Vom 08. Juli 2022 Vor Jahren hat mir eine Freundin diesen schönen Engel geschenkt. Seitdem begleitet er verschiedene Beete in meinem Garten. In diesem Jahr schmückt er das Kräuterbeet und begrüßt mich jeden Morgen bei einer Tasse Tee. „Uccelli Migratori“ (Zugvögel), so nannte der Künstler Nabo Gass eines seiner Kunstprojekte. Im Sommer 2008 landeten die Zugvögel im Skulpturenpark Mörfelden. […] mehr ...

Freiberuflich im Besenbruch

Vom 01. Juni 2022 Seit fast einem Jahr arbeite ich freiberuflich als Beraterin und Coacherin in eigener Praxis. Zwischen Wuppertal Elberfeld und Barmen liegt das historische Viertel Besenbruch und mein neuer Raum. Räume der Begegnung und des Dialogs zu schaffen ist mir ein Herzensanliegen. Dabei ist mir der Dialog zwischen den Generationen in ihrer Vielfalt besonders wichtig. Vorhandene Gemeinsamkeiten […] mehr ...

Frühlingserwachen

Vom 12. April 2022 Die Friesischen Inseln erwachen wieder zum Leben. Alle freuen sich auf die neue Saison. Strandbars und Restaurants öffnen ihre Türen und Terrassen. Die fast ersten Gäste des Jahres werden mit aller Frische begrüßt. Meine Lieblingsinseln verbergen sich hinter dieser neuen Eselsbrücke von Katja Baal: „Bei jeder Nordseeinsel buddeln lustige Seemänner Wattlöcher!“ B=Borkum J=Juist N=Norderney B=Baltrum […] mehr ...

Frostiger Frühling

Vom 05. April 2022 In der Natur finden wir zahllose Beispiele dafür, wie das, was verschüttet ist, einen Weg nach draußen findet und schließlich wieder aufblüht. Der Kreislauf des Lebens verändert sich ständig, und selbst in der Tiefe des Winters warten neue Anfänge darauf, geboren zu werden. Sei also guten Mutes – ganz gleich, wie kalt es im Moment […] mehr ...

Früher war …

Vom 08. Dezember 2021 …alles anders! Ja und nun? In meiner Kindheit gab es in Osterfeld die Bäckerei Brinkmann. Die Brinkmänner zeigten immer wieder unternehmerischen Mut und überzeugten die Kundschaft, das Backen mehr ist als nur Teig in den Ofen zu schieben. Torten waren das Ergebnis handwerklicher Kunst. Die Frauen zeigten Tatkraft. Zuerst bei Wind und Wetter, mit Wagen […] mehr ...

Freudiges Yoga

Vom 02. August 2021 Was gibt es Schöneres, als in den Sommermonaten in der Natur Yoga zu praktizieren? Eine saftige Wiese, ein üppiger Lindenbaum, eine engagierte und experimentierfreudige Yogalehrerin und fröhliche Teilnehmerinnen. Den Elementen Feuer, Erde, Wasser, Luft und Raum im Inneren und Äußeren mit Achtsamkeit und Respekt zu begegnen ermöglicht uns, auch den alltäglichen Herausforderungen mit Freude gegenüberzutreten […] mehr ...

Frauenbildungs- und Tagungshaus

Vom 23. Juli 2021 In diesem Zülpicher Haus durfte ich mich über viele Jahre mit anderen Frauen austauschen und weiterentwickeln. Die Werte und Haltungen, die wir während unserer Ausbildung zur feministischen Bildungsarbeiterin erarbeitet haben, sind bis heute lebendig. Ich bewege mich in den vielfältigen Traditionen von Frauen, vertraue mich ihnen immer wieder neu zu bestimmten Themen und auf Zeit […] mehr ...

Friesland und Inseln

Vom 05. Juni 2021 Diese Inseln ziehen mich immer wieder an. Aufgereiht wie eine Perlenkette ist eine jede Insel eine Besonderheit. Diesmal Spiekeroog, die „Ostfriesische Schöne“, die „Grüne Insel“. Dank der Begeisterung meiner Mutter sind wir dort gelandet. So konnte ich die Dünenlandschaften, das 400 Jahre alte Inseldorf mit alten Kastanien, Linden und Friesenhäusern endlich erleben. Das Wohlbefinden bei […] mehr ...

Frankfurt und Danke

Vom 01. Juni 2021 Und heute ist es soweit. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Voller Freude und Energie starte ich meine neue Lebensphase der Freiberuflichkeit. Ich habe in meiner langjährigen Berufstätigkeit als Politische Sekretärin der IG Metall mit und von vielen anderen Kolleg:innen gelernt und gearbeitet. Dafür bin ich unendlich dankbar. Wir haben gemeinsam versucht einen Beitrag zu einer gerechteren […] mehr ...